Weben hat in Ottenbach eine lange Tradition. Ab 1867 gab es die mechanische Baumwollweberei Bodmer & Hürlimann. 1935 wurde sie von der Seidenstoffweberei Haas & Co. übernommen welche noch
bis ins Jahr 1970 produzierte.
1921 bauten die Fabrikherren ein Wohnhaus für ihre Arbeiter*innen, die Sonnegg. In eben diesem Haus wohne und arbeite ich seit nun bald 30 Jahren. So lebt das Weben im Dorf weiter.